Raphael Sommer ist Kulturanthropologe und Experte für nachhaltigen Tourismus mit über 10 Jahren Erfahrung in Feldforschung, Kulturvermittlung und Tourismusberatung. Er studierte Kulturanthropologie an der Universität Zürich und absolvierte einen Master in Sustainable Tourism Management. Aktuell arbeitet er als Berater für Destinationsmanagement-Organisationen und publiziert zu Themen wie kulturelle Identität, Tradition und verantwortungsvolles Reisen.
Raphael Sommer studierte Kulturanthropologie an der Universität Zürich mit Schwerpunkt auf europäischen Alltagskulturen, Identitätsprozessen und kulturellem Erbe. Während seines Studiums forschte er zu lokalen Traditionen in Schweizer Alpentälern und deren Transformation im Kontext von Globalisierung und Tourismus. Nach seinem Bachelor absolvierte er einen Master in Sustainable Tourism Management an einer internationalen Hochschule, der ethnologische Perspektiven mit Tourismuswirtschaft verbindet. Anschliessend arbeitete Raphael drei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Forschungsinstitut für Kulturerbe und Tourismus, wo er Projekte zu UNESCO-Welterbe-Stätten und regionalem Kulturtourismus leitete. Parallel dazu war er als freischaffender Kulturvermittler tätig und entwickelte Ausstellungen und Bildungsprogramme zu Themen wie Migration, Identität und Brauchtum. Seit 2018 arbeitet er als selbstständiger Berater für Destinationsmanagement-Organisationen (DMO), Tourismusverbände und NGOs im Bereich nachhaltiger Tourismus. Raphael ist Mitglied der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft (SEG) und des Center for Development and Environment (CDE) der Universität Bern. Er publiziert regelmässig in Fachzeitschriften wie "Tsantsa" (Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft), "Zeitschrift für Volkskunde" und touristischen Fachmedien. Seine Artikel verbinden wissenschaftliche Analysen mit praktischen Empfehlungen für Reisende, Kulturschaffende und Tourismusakteure. Ein typischer Artikel könnte lauten: "Wie Sie als Reisender lokale Traditionen respektvoll erleben statt zu konsumieren". Raphael kennt die kulturelle Vielfalt der Schweiz, von urbanen multikulturellen Zentren bis zu ländlichen Traditionsgemeinden, und berät sowohl in deutscher als auch französischer Sprache. Er ist ausserdem spezialisiert auf Slow Travel, CO2-arme Reiseformen und kulturelle Immersionsreisen.