Claudia Weber ist Arbeitsmarktökonomin und Karriereberaterin mit 11 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Fach- und Führungskräften durch berufliche Veränderungen. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen mit Schwerpunkt Arbeitsmarktforschung und absolvierte ein CAS in Career Management an der ZHAW. Aktuell arbeitet sie als selbstständige Karrierestrategin und berät Arbeitnehmende zu Themen wie Jobwechsel, Weiterbildung und Zukunftskompetenzen.
Claudia Weber schloss ihr Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG) mit Schwerpunkt Labour Economics ab. Während ihres Studiums forschte sie zu den Auswirkungen der Automatisierung auf den Schweizer Arbeitsmarkt. Nach dem Master arbeitete sie drei Jahre als Arbeitsmarktanalystin bei einer grösseren Schweizer Regionalstelle für Arbeitsvermittlung (RAV), wo sie direkten Einblick in die Herausforderungen von Arbeitssuchenden und sich wandelnden Kompetenzanforderungen erhielt. 2016 wechselte sie zu einem privaten Outplacement-Beratungsunternehmen, das Unternehmen bei Restrukturierungen unterstützt und betroffene Mitarbeitende beim beruflichen Neustart begleitet. Dort betreute sie über 200 Einzelpersonen bei Karriereübergängen. 2019 absolvierte Claudia ein CAS in Career Management und Career Counselling an der ZHAW und machte sich anschliessend selbstständig. Sie ist Mitglied im Schweizerischen Verband für Berufsberatung (SVB) und nimmt regelmässig an Weiterbildungen zu Trends wie New Work, Remote Work und Skills-basiertem Recruiting teil. Claudia publiziert Fachartikel in Medien wie "HR Today", "Personalmanager" und auf Karriereplattformen wie LinkedIn. Ihre Artikel verbinden volkswirtschaftliche Arbeitsmarktdaten mit individualisierten Karrierestrategien. Ein typischer Beitrag lautet: "Welche 5 Kompetenzen Schweizer Arbeitgeber 2025 am meisten suchen und wie Sie diese erwerben". Sie kennt die Besonderheiten des Schweizer Arbeitsmarktes, darunter die hohe Bedeutung des dualen Bildungssystems, die Erwartungen an Weiterbildungsbereitschaft und die kantonalen Unterschiede in Arbeitslosenquoten. Claudia arbeitet mit Klienten in der Deutschschweiz und beherrscht auch Englisch für internationale Karriereberatung.